| Freitag, 29. Oktober 2021 | |
| ab 13:00 Uhr | Öffnung des Tagungsbüros (Registrierung und Empfang) | 
| 14:00 - 17:00 Uhr | Vorprogramm (siehe separate Übersicht) | 
| 17:30 - 19:00 Uhr | Abendessen (in Gruppen aufgeteilt) | 
| 19:00 - 19:30 Uhr | Begrüßung und Organisatorisches | 
| 19:30 - 21:00 Uhr | Impulsvortrag von Christof Wiechert: "Die Beziehungsfähigkeit in und um die Waldorfschulen herum "  | 
| ab 21:00 Uhr | Ausklang | 
| Samstag, 30. Otober 2021 | |
| 8:00 - 9:00 Uhr | Frühstück | 
| 9:00 - 9:30 Uhr | Gemeinsames Einstimmen in den Tag mit Singen | 
| 9:30 - 10:00 Uhr | Eröffnung und Vorstellung der Workshops und weiteren Programmpunkte | 
| 10:00 - 12:00 Uhr | Workshops und Open Space Gruppen (I) | 
| 12:00 - 14:00 Uhr | Mittagessen, Schulhaus- und Kindergartenführungen inkl. Naturgruppe und Hort | 
| 14:00 - 16:00 Uhr | Workshops und Open Space Gruppen (II) | 
| ab 16:00 Uhr | 
 Kaffeepause, Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch, Gespräch,  | 
| 17:00 - 18:30 Uhr | Impulsvortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer: "Die wichtigen Schulfächer: Sport, Musik, Theater und etwas mit den Händen machen"  | 
| 18:30 - 19:30 Uhr | Abendessen | 
| ab 20:00 Uhr | Bunter Abend | 
| Sonntag, 31. Oktober 2021 | |
| 8:00 - 9:00 Uhr | Frühstück inkl. individueller Vorbereitung der Lunchpakete | 
| 9:00 - 9:30 Uhr | Gemeinsames Einstimmen in den Tag mit Bothmer-Gymnastik | 
| 9:30 - 10:30 Uhr | Rückblick auf den Samstag, Workshops und Open Space Gruppen: Vorstellung der Ergebnisse  | 
| 10:30 - 12:00 Uhr | Abschlussplenum - Aktuelles und Wichtiges aus der Waldorf-Schulbewegung:  Vorstellung der Projekte "Qualität" und "Zukunft machen" durch die BuElKo  | 
| 12:00 - 12:30 Uhr | BERT 2022 + Verabschiedung |