Denken Sie bei der Wahl Ihrer gewünschten Arbeitsgruppen daran, dass Sie nicht an zwei Orten gleichzeitig sein können.
Die Arbeitsgruppen finden jeweils (V)ormittags und/oder (N)achmittags, teilweise mit ähnlichen Inhalten statt.
Einige Arbeitsgruppen werden in fortlaufenden Einheiten (F) - nur unterbrochen durch die Pausen - angeboten.
Bei diesen gibt es keine Wahl zwischen Vor-/Nachmittag, da beide Einheiten zusammengehören.
Zusätzlich bieten wir auch das Open Space Format an - hierfür ist keine gesonderte Anmeldung nötig.
Weitere Informationen zu den Arbeitsgruppen finden Sie in den ausführlichen Beschreibungen der Arbeitsgruppen.
Übersicht über die derzeitige Belegung der Arbeitsgruppen. Die Tabelle wird durch Ihre
Eingabe nicht geändert. Eine Änderung der Belegung wird erst aktualisiert, nachdem Sie Ihre Eingaben
abgeschickt haben!
Arbeitsgruppe
belegte Plätze
freie Plätze
#1 (V) Ein gutes Verhältnis von Anfang an!
14
6
ABGESAGT: #2 (V) InitiativeZukunft.Machen
1
belegt
ABGESAGT: #2 (N) InitiativeZukunft.Machen
0
belegt
ABGESAGT: #3 (V) InitiativeZukunft.Machen
0
belegt
#3 (N) InitiativeZukunft.Machen
8
17
ABGESAGT: #4 Freude und Vertrauen in Veränderungsprozessen
2
belegt
#5 (V) Mut zur Qualität an Waldorfschulen- Arbeiten mit der Qualitätsinitiative des Bundes der Freien Waldorfschulen
14
1
#5 (N) Mut zur Qualität an Waldorfschulen- Arbeiten mit der Qualitätsinitiative des Bundes der Freien Waldorfschulen
17
belegt
ABGESAGT: #6 „Mut und Zuversicht – wie kann ich mich diesen Qualitäten nähern?“
0
belegt
ABGESAGT: #7 Die Quellen von Mut und Zuversicht liegen in Dir und mir
0
belegt
#8 (V) Best Practice in der Eltern-Lehrer:innen- Zusammenarbeit
6
14
#8 (N) Best Practice in der Eltern-Lehrer:innen- Zusammenarbeit
12
8
#9 Kinderschutzkonzept
8
7
#10 (V) Fotografieren und Social Media
14
1
#11 (V) Kampagne des BdFWS zur Lehrer:innengewinnung
8
12
#12 "Sprache ist das Kleid der Seele" - Spielend Sprechen / Sprechend spielen
8
16
#13 (V) Poetrylosophie - Philosophie im Poetry Slam
5
45
#14 (V) Volkstanz
11
39
#15 "Von der Bewegung zur Form"
4
8
#16 (V) Itajime Shibori
7
1
#16 (N) Itajime Shibori
8
belegt
#17 (V) Mut und Zuversicht in der Kinder- und Jugendliteratur
7
13
#18 (V) Dem Klimawandel durch Taten begegnen
4
21
#18 (N) Dem Klimawandel durch Taten begegnen
15
10
#19 (N) Wie wir unsere Resilienz stärken können, um Krisenzeiten gut zu meistern
21
9
AG1
Bitte auswählen
#1 (V) Ein gutes Verhältnis von Anfang an!
#5 (V) Mut zur Qualität an Waldorfschulen- Arbeiten mit der Qualitätsinitiative des Bundes der Freien Waldorfschulen
#8 (V) Best Practice in der Eltern-Lehrer:innen- Zusammenarbeit
#9 Kinderschutzkonzept
#10 (V) Fotografieren und Social Media
#11 (V) Kampagne des BdFWS zur Lehrer:innengewinnung
#12 "Sprache ist das Kleid der Seele" - Spielend Sprechen / Sprechend spielen
#13 (V) Poetrylosophie - Philosophie im Poetry Slam
#14 (V) Volkstanz
#15 "Von der Bewegung zur Form"
#16 (V) Itajime Shibori
#17 (V) Mut und Zuversicht in der Kinder- und Jugendliteratur
#18 (V) Dem Klimawandel durch Taten begegnen
AG2
Bitte auswählen
#3 (N) InitiativeZukunft.Machen
#8 (N) Best Practice in der Eltern-Lehrer:innen- Zusammenarbeit
#18 (N) Dem Klimawandel durch Taten begegnen
#19 (N) Wie wir unsere Resilienz stärken können, um Krisenzeiten gut zu meistern